Tintenpatronen – Refill oder Original?
|Jeder der einen Tintendrucker besitzt, steht irgendwann mal vor der Entscheidung, ob er beim Kauf von neuen Tintenpatronen die zumeist teuren oder die wesentlich günstigeren nehmen soll. Beide Möglichkeiten haben trotz der großen Preisspanne, ihre Vor – und Nachteile auf die ich heute mit diesem Artikel ein wenig näher eingehen möchte.
Original Tintenpatronen
Die Originale, welche auch stets direkt vom Hersteller produziert werden, sind in der Regel wesentlich teurer als beispielsweise Refill Patronen oder Nachfüllsets. Dafür schmieren die Originalen nicht so leicht wobei hier auch erwähnt sein will, dass sich da mittlerweile auch bei den Refill einiges zum Positiven verändert hat. Die Druckqualität ist oftmals auch ein wenig besser, was insbesondre bei Fotodrucken oftmals erst deutlich wird. Letztendlich sei hier noch die Funktionsgarantie zu erwähnen, die so ziemlich alle Hersteller auf ihre Produkte geben. Bei den neu gekauften Patronen sind zudem auch tatsächlich mehr Drucke möglich, als die beim Druckerkauf beigelegten Exemplare. Diese sind fast immer nur gering befüllt und daher schnell verbraucht.
Refill Tintenpatronen und selber nachfüllen
Die Unmengen an Refill Tintenpatronen weisen nach meiner Erfahrung erheblich Qualitätsunterschiede auf und sollten nur im Fachhandel oder auf Tintenpatronen spezialisierten Shops gekauft werden. Ich empfehle auch auf bereits fertig gefüllte Sets zurückzugreifen, und nicht in Eigenregie die Tinte in die gebrauchten Leerpatronen zu füllen. Zum einen besitzt nicht jeder das handwerkliche Geschick dazu, zum anderen sollten die Leerpatronen unbedingt von innen wie außen ordentlich gereinigt werden. Wird dieser wichtige Schritt nicht vollzogen, sind oftmals verschmierte oder fehlerhafte (Streifen, Unschärfe) Ausdrucke die Folge. Selbst beim einfachen Schwarz-Weiß Druck können diese Fehler dann entstehen. Von daher lieber ein paar mehr Euro ausgeben und lediglich das Einsetzen der Patronen selber vornehmen. Refill Druckerpatronen sind außerdem immer günstiger als die originalen vom Hersteller, und wenn man wie bereits erwähnt, gute Druckerpatronen, Toner, Tintenpatronen beim Fachhandel, wie beispielsweise bei Tinten Center kauft, kann kaum noch was schiefgehen.
Tipps für Tintendrucker
Wer selten seinen Tintendrucker benutzt, läuft in Gefahr, dass die Patronen eintrocknen. Dies passiert mit den Originalen als auch den Refill Patronen und betrifft stets den Patronenkopf. Mindestens einmal die Woche einen mehrfarbigen Ausdruck vornehmen, dies verhindert das Austrocknen. Bei streifen oder verschmierten Ausdrucken hilft leider nicht immer das mitgelieferte Druckerprogramm. In solchen Fällen ruhig ein paar Seiten im Tintensparmodus ausprobieren und wieder umschalten auf normales Drucken. Bei Lexmark klappte dies immer recht gut. Manchmal liegt es auch nur am Druckerpapier, hier sollte den Herstellerangaben Vertrauen und die empfohlene Papiersorte (Gramm/Fläche) Beachtung geschenkt werden. In den seltensten Fällen liegt es an der Patrone und wer den Kopf dennoch reinigen will, sollte dies nicht mit einem Putzlappen versuchen. Die Fussel verschlimmern die Probleme nur noch.
Toner für Laserdrucker
Hier greift man besser immer zu fertig gefüllten Sets denn es gibt so viele Kleinigkeiten bei Leerpatronen für Laserdrucker zu beachten (Chip resettet, Kratzer auf der Lasertrommel, undichte Versieglung usw.), dass man das Nachfüllen den Profis überlässt. Viele Shops und auch Hersteller, nehmen die Leerpatronen auch gerne wieder zurück denn meistes sind diese mehrfach wiederverwendbar und ermöglichen somit günstigere Preise bei den Refills. Hier wird noch echtes Recycling praktiziert. Allerdings stellt sich auch die Frage, ab wann sich denn wirklich ein Refill oder Original lohnt. Wer regelmäßig viel drucken muss, greift eher zu Refill. Alle anderen sind mit den Originalen besser bedient. Zur Not einfach Auskunft beim Händler einholen.
Noch ein Tipp zum Schluss: Bei Toner niemals Originale mit Refills mischen. Oftmals streikt dann nämlich der Laserdrucker und der Grund hierfür ist ein rein technischer: Die Chips der Tonerpatronen sind untereinander nicht kompatibel. Scheinbar haben die Hersteller so versucht, den florierenden Refill Handel einzuschränken. Von daher nach Möglichkeit immer ein komplettes Set bestellen.