Webradio aufnehmen leicht gemacht

Das Internet bietet eine schier unendliche Anzahl an unterschiedlichen Webradios. So ziemlich jeder nur erdenkbarer Musikstil hat mittlerweile eine eigene Radiostation. Für Musikliebhaber ist dies eine tolle Möglichkeit, neue Künstler und deren Musik zu entdecken. Etwas problematisch wird es, wenn man einen Song gut findet, aber zu spät dran ist, um diesen noch in voller Länge aufnehmen zu können.

Ich habe mich deswegen vor ein paar Monaten umgeschaut und nach einer Lösung gesucht. Aufmerksam wurde ich durch einen Tipp von einem Bekannten, dieser benutzt den Radiotracker von Audials und war offensichtlich ziemlich begeistert davon. Ich kann es schon mal vorweg nehmen, ich bin ebenfalls begeistert denn diese Software kann eine ganze Menge und ist sehr einfach zu bedienen. Nur um damit Radio zu hören, ist der Radiotracker eigentlich fast zu schade.

Audials Radiotracker

Audials Radiotracker

Audials Radiotracker

Einer der Stärken vom Radiotracker ist das gezielte Aufspüren von Musik aus einem bestimmten Genre bzw. Band. Hier kann man sich komplette Listen anlegen und sogar noch passende Künstler mit in die Liste einbeziehen, die das Programm noch findet. Wer beispielsweise noch die Remixe oder Cover haben will, kann diese noch hinzufügen. Wer es ganz besonders bequem mag, der überlässt dies der Software denn diese kann auf Wunsch auch eigenständig Songs oder ähnliche Künstler als Liste zusammenstellen. Die Trefferquote ist hierbei auffallend hoch und ich habe dadurch so manche unentdeckte Perle zu hören bekommen. Tolle Funktion, die auch noch überraschen gut funktioniert. Das ist aber längst noch nicht alles.

Der Radiotracker überwacht gleich mehrere Tausend Webradios (Datenbank mit über 50.000 Internetradios) und nimmt dann die gewünschten Songs auf. Dabei wird auch störende Werbung gleich geschnitten, alles vollautomatisch. Zusätzlich werden die so aufgenommen MP3 Lieder mit richtigem Titel und Interpret ausgestattet und wer Wert darauf legt, kann auch noch das CD-Cover abspeichern lassen. Das Audio Format sowie die Qualität darf man natürlich auch festlegen. MP3 mit 192 kBit/s sind hier fast schon Standard.

Man kann sich auch sein eigenes privates Radio Programm zusammenstellen. Hierzu wird auf die gängigsten Social Radios wie Last.fm oder Soundclick zurückgegriffen. Kann ich nur jedem empfehlen denn bei den Sendern meisten ist doch eh nur das Morgenprogramm im Radio wirklich gut. Hörbücher und Podcasts lassen sich selbstverständlich auch damit finden und aufnehmen, davon gibt es wirklich reichlich und sehr vieles auch in Deutsch. Im Übrigen kann man auch alles zeitlich steuern lassen. Wenn man also nicht zuhause ist, nimmt der Radiotracker alles auf, was man der Software vorgegeben hat.

MP3 kostenlos und Legal

Webradio

Webradio

Das Ganze ist auch legal, solange dies nur für den privaten Eigenbedarf ist. Verhält sich so wie früher, als man noch mit dem Kassettenrekorder die Lieder von Hand aufgenommen hat. Was früher auf analoge Basis gemacht wurde und legal war, ist digital bis heute ebenso erlaubt. Daher kann man auch solche Programme ohne Weiteres einsetzen.

Natürlich kann da die Musiksammlung schnell etwas unübersichtlich werden aber auch hier bietet der Radiotracker hilfreiche Funktionen an. Wer mag, überlässt das Sortieren komplett dem Programm, was mehr als zufriedenstellend vonstattengeht. Natürlich kann man dann Audials als herkömmlichen MP3 Player nutzen, was sich besonders bei einer großen MP3 Sammlung auch anbietet.

Fazit

Ansonsten lassen sich die Musikstücke in andere Geräte wie beispielsweise Handy, CD Brenner oder in die iTunes Sammlung exportieren. Schön auch, dass alles in Deutsch vorhanden ist, dies gilt auch für den Support. Definitiv ist Audials Radiotrecker eine gute Alternative zu den ganzen überteuerten MP3 Flatrates, bei denen man die Songs nicht einmal auf der eigenen Festplatte haben darf. Die Software kostet auch nur einmalig 29,90 Euro und kann direkt beim Hersteller auch als Download bezogen werden.

Audials Radiotracker Homepage