Gebrauchte Bücher verkaufen – wo und wie?
|Obwohl ich einen ebook Reader besitze, greife ich immer noch lieber zu einem guten Buch als denselben Inhalt mit einem eBook durchzulesen. Eine Tasse Tee oder abends ein Glas Wein und dazu in Ruhe lesen, ist für mich persönlich wesentlich angenehmer, als die digitale Variante zu nutzen. Allerdings nehmen Bücher mit der Zeit auch ordentlich Platz weg und hin und wieder gilt es da aufzuräumen. Also gebrauchte Bücher verkaufen und mit den Einnahmen neue kaufen? Leider ist das nicht so einfach wie gedacht.
Gebrauchte Bücher verkaufen – wo und wie?
Zuerst stellt man schnell fest, viele Bücher lassen sich kaum verkaufen. Vor allem gilt dies für oftmals für etwas ältere Bestseller. Zum einen besitzen diese logischerweise bereits viele und zum anderen greift man gerne zu den etwas günstigeren Exemplaren, mit recht schlichtem Einband und Umschlag. Wenn man für diese Bücher noch etwas Geld erzielen will, sollten diese schon in einen ausgezeichneten Zustand sein, andernfalls wird man diese schwerlich los. Bücher die weniger bekannt sind, finden sogar fast gar keine Abnehmer. Welche Bücher und wo am besten verkauft werden kann, dazu kann ich folgende Tipps und Erfahrungen geben:
Flohmarkt oder Trödelmarkt
Für kaum bekannte Bücher, welche in einem normalen oder mittelmäßigen Zustand (Eselsecken, Flecken oder leicht vergilbte Seiten) wird man allerhöchsten noch beim Floh oder Trödelmarkt los. Will man nur wenige Exemplare loswerden, kann man diese eventuell im Freundeskreis tauschen oder gar verschenken. Finde ich persönlich auch am besten.
Online verkaufen – Fachbücher sind gefragt
Natürlich kann man es auch über eBay versuchen aber dort lohnt es sich vielmehr die Fachbücher zu verkaufen. Für diese bekommt man oftmals noch einen fairen Preis und auch gebrauchte Fachbücher kann man dort gut kaufen. Manchmal sind darunter auch echte Schnäppchen. Eine weitere Möglichkeit stellen die professionellen Bücherhändler wie Momox.de, booklooker.de oder auch reBuy.de dar. Letzterer kauft auch DVD, Handys und Spiele auf. Allerdings würde ich hier abermals eBay empfehlen denn bei allen Anbietern erzielt man sicherlich nicht den gewünschten Preis. Trotzdem sollte man unbedingt zwischen allen anhand der ISBN Nummer vergleichen, es kann sich durchaus lohnen!
Antike Bücher – echte Schätze
Wer antike Bücher besitzt, ist sich vielleicht gar nicht bewusst, dass er einen kleinen Schatz hortet, denn solche Bücher sind sehr gefragt. Die Preise schwanken natürlich und sind abhängig vom Alter und Zustand. Für einen Laien ist der Wert schwer einzuschätzen aber zvab.com und AbeBooks.de kann man für Recherche und Preisvergleiche schon heranziehen. Ich empfehle hier auch mal beim örtlichen Antiquitätenhändler vorbeizuschauen, auch dort zahlt man mit ein wenig Verhandlungsgeschick faire Preise für Antike Bücher.
Fazit
Im Großen und Ganzen bekommt leider nicht mehr sonderlich viel für seine Bücher, es sei denn, es handelt sich um Antike oder begehrte Fachbücher. Überraschenderweise ist für den privaten Verkäufer immer noch eBay am besten geeignet und dort erzielt man tatsächlich noch am meisten. Wer online seine Gebrauchte Bücher verkaufen will, muss zusätzlich noch das Porto miteinkalkulieren und dann rentiert sich die Angelegenheit oft nicht. Fachbücher hingegen erzielen oft noch ein paar Euros aber die üblichen Bücher wird man bald nur in großen Mengen los.