GlassWire, kostenlose Netzwerk Monitor Software
|Sicherheit im Internet ist ein sehr wichtiges Thema und als User sollte man sich und seinen Rechner ausreichend vor möglichen Gefahren schützen. Häufig werden dazu diverse Programme installiert, die für gewissen Schutz sorgen. Eine neue Software für den Bereich Netzwerk Monitor und Firewall stellt GlassWire dar, welche zudem gänzlich kostenlos ist. Binnen kürzester Zeit hat es bei mir 3 andere Programme ersetzt. Was GlassWire zu bieten hat und welche Funktionen besonders herausstechen, erfahrt ihr im folgenden Artikel.
GlassWire, alles Drin?
GlassWire ist derzeit nur für Windows und in englischer Sprache erhältlich. Für weniger versierte Anwender habe ich Hinweise und Tipps in die Bilder eingearbeitet, sodass ihr euch schnell mit dem Programm zurechtfinden könnt.GlassWire beinhaltet vier Komponenten für den Internetschutz, welche in vier Tabs unterteilt sind. Der Netzwerk Monitor (Graph) protokolliert in Echtzeit, welche Programme mit dem Netz kommunizieren und wieviel Traffic und Bandbreite dabei verursacht wird. Die Firewall fungiert ähnlich und kann bei Bedarf komplett deaktiviert werden. Ebenso besteht die Option, Programme, die in der Auflistung der Firewall auftauchen, zu blockieren. Damit wird die Verbindung zwischen dem blockiertem Programm und dem Internet unterbunden. Dazu muss lediglich das Feuersymbol (ganz Link) angeklickt werden. Ist das Feuer farblich, ist der Schutz bzw. Blockieren aktiv. Usage (Verbrauch bzw. Benutzung) protokolliert den kompletten Datentransfer zwischen eurem Rechner und dem Internet. Neben den verwendeten Apps, Verbindungen und Art des Transfers (FTP, http usw.) wird auch der ausgehende als auch eingehende Traffic als Volumen angezeigt. Dies kann für manchen Anwender von großem Nutzen sein denn leider drosseln einige Internet Provider ab einem gewissen Traffic Volumen die Geschwindigkeit. Es besteht außerdem die Möglichkeit, ein Volumen zu definieren und bei Erreichen einen Warnhinweis anzeigen zu lassen. Diese Optionen können unter Settings vorgenommen werden. Ebenso interessant ist die Möglichkeit zu beobachten, welche Verbindungen aufgetan werden, wenn eine bestimmte Webseite besucht wird. Hier werden also nicht nur die Verbindungen zwischen Programmen und Internet angezeigt, sondern auch die der Webseiten und deren Server Standorte. Der letzte und vierte Reiter nennt sich Alerts (Alarm) und sollte normalerweise recht wenig anzeigen. Bei mir wird mit jedem Rechnerstart beispielsweise mein WLAN USB Stick vom Router konfiguriert und die DNS-Vergabe hält GlassWire im Protokoll fest. Selbiges gilt auch für Programme wie Steam-Client (Computerspiele) oder die NVIDIA-Treiber meiner Grafikkarte, die automatisch überprüfen, ob es neue Treiber gibt. Taucht etwas auf, was man nicht kennt oder sich nicht deutlich zu erkennen gibt, positioniert man den Mauszeiger einfach auf das entsprechende Programm bzw. Symbol. Entsprechend detaillierte Informationen werden dazu abgerufen und in einem kleinen Fenster angezeigt.
Viren Scanner inklusive
Auf Wunsch kann direkt ein Viren Scan auf das jeweilige Programm vorgenommen werden. GlassWire besitzt also auch einen integrierten Virenscanner, finde ich sehr praktisch. Übrigens, die abrufbaren Infos mit anschließendem Virenscan, sind im jedem Reiter vorhanden und durchführbar. Die Handhabung und Übersicht sowie der eigentliche Schutz machen GlassWire zum absoluten Tipp unter den kostenlosen Netzwerk Monitoren. Selbst Einsteiger sollten sich sehr schnell mit diesem wirklich nützlichen Programm zurechtfinden. Daten können bis zu 1 Woche rückwirkend abgerufen und analysiert werden und grafisch ist hier alles sehr gut visualisiert. Mit einem Blick erfasst der User alles Wichtige, bei einem Alert erscheint ein deutlicher Warnhinweis, selbst wenn GlassWire im Hintergrund läuft. Ebenfalls positiv zu erwähnen ist der extrem geringe Verbrauch an Ressourcen. Ob CPU, Festplatten oder Arbeitsspeicher. GlassWire ist in diesen Punkten sehr genügsam.GlassWire ersetzte bei mir gleich drei Programme und erledigt die durchzuführenden Aufgaben sogar noch besser. Für den Heimanwender ist diese Software nur zu empfehlen. Hiermit erkennt selbst der Laie etwaige Probleme und ist immer bestens über sämtliche Vorgänge im Netzwerk informiert. Erfahrene Anwender erhalten sogar die Option, GlassWire als Remote Server zu nutzen. Alles andere als üblich für eine kostenlose Netzwerk Monitor Software. Die Software ist nur jedem zu empfehlen, der sich ein wenig um die Sicherheit und Schutz seines Rechners im Internet kümmern will. GlassWire erledigt viele Aufgaben gleichzeitig und bleibt dabei stets komfortabel in der Benutzung. Tolles Programm, unbedingt ausprobieren!