IDE SATA Adapter – Alte IDE Laufwerke weiter nutzen
|Wer beizeiten seinen Computer mal aufgerüstet bzw. auf den neuen Stand gebracht hat, kennt wahrscheinlich folgende Situation. Alte Festplatten oder DVD Laufwerke mit IDE Anschluss können im neuen PC nicht mehr angeschlossen werden, da dieser nur noch SATA Verbindungen erlaubt. Wenn man Glück hat, gibt es noch einen IDE Anschluss, das wird aber zunehmend seltener. Als Lösung bietet sich hier ein praktischer IDE SATA Adapter an. Allerdings gibt es ein paar kleine Stolperfallen. Welche das sind und auf was man sonst noch achten sollte, soll dieser Artikel aufzeigen.
IDE SATA Adapter
Zunächst mal sei gesagt, dass ein IDE SATA Adapter ohne Weiteres an fast allen Laufwerken funktioniert. Zumindest habe ich diese Erfahrung gemacht. Wer noch gut funktionierende Laufwerke mit IDE Schnittstelle besitzt, kann diese problemlos weiterverwenden und spart sich somit gleich den Kauf von neuen Geräten.
Da diese Adapter nur wenige Euro kosten, macht der Erwerb auch Sinn, was besonders bei DVD Brennern gilt denn heutzutage werden diese immer seltener gebraucht. Allerdings gibt es ein paar Kleinigkeiten vor dem Kauf eines geeigneten Adapters zu beachten.
Größe, Ausstattung und Inbetriebnahme
Ich empfehle immer einen kleinen Adapter zu nehmen da es ansonsten schnell zu Platzproblemen oder gar unschönen Kabelbrüchen mit der Zeit kommen kann. Der hier abgebildete IDE SATA Adapter, ist fast überall erhältlich und wesentlich schmaler als andere Pedanten. Die Platine liegt beim Anschluss an einem Laufwerk dann hochkant und es werden dadurch wichtige Zentimeter eingespart. Besonders bei den kleinen PC Gehäusen kann dies unter Umständen sehr wichtig sein.
Bei der Ausstattung sollte auch ein Adapterkabel für den Stromanschluss und ein SATA Kabel beiliegen. Aus Kostengründen ist das bei vielen Anbietern nicht der Fall. Beim von mir gekauften LogiLink AD0005A war gleich alles dabei, sodass ich ich meinen Brenner und Festplatte sofort in Betrieb nehmen konnte. Wichtig sei hier noch zu erwähnen, dass man den Jumper noch richtig einstellt. Ich habe extra noch ein Foto gemacht, wo dieser Jumper noch gekennzeichnet ist. Nur für den Fall, dass jemand nicht genau weiß, welches Bauteil gemeint ist. Außerdem benötigen Laufwerk und Platine einen Stromanschluss. Die Platine bezieht nicht den Strom vom Laufwerk oder der Schnittstelle. Auf dem Bild sind beide nochmals markiert und gehören in jedem Fall auch angeschlossen. Wie bereits geschrieben, liegt der passende Y Adapter schon beim LogiLink AD0005A bei. Das Anschließen ist in lediglich 2 Minuten erledigt und erfordert auch keine großen Computer Kenntnisse.
Fazit
Ich betreibe zurzeit noch zwei Laufwerke mit diesen IDE SATA Adapter und hatte bis dato keine Probleme zu verzeichnen. Da neuere Mainboards ausreichend SATA Slots besitzen, fällt das Umstecken vom Jumper oftmals auch noch weg. Die Kosten sind sehr niedrig für einen Adapter und liegen bei ungefähr 6 -7 Euro. Wer also nicht unbedingt neue Laufwerke kaufen will, hat somit die Möglichkeit seine alten Geräte in den neuen Computer zu übernehmen.