Screenshot machen mit Screenpresso
|Wer auf der Suche nach einem geeigneten Programm ist, um einen Screenshot erstellen zu können, hat in der Regel eine große Auswahl an kostenlosen Alternativen. Leider taugen die meisten davon nicht wirklich oder sind schlicht veraltet. Nicht so Screenpresso denn dieses Screenshot Programm bietet viele Vorzüge.
Funktionen
Screenpresso stellt zahlreiche praktische Funktionen, die über ein herkömmliches Screenshot Programm hinaus gehen zur Verfügung. Dabei bleibt es aber zu jeder Zeit übersichtlich sowie komfortabel zu bedienen. Möchte man einen Screenshot von einem bestimmten Bereich auf dem Desktop machen, so ist dies binnen kürzester Zeit und wenigen Mausklicks erledigt. Nutzt man hierfür die Drucken Taste auf dem Keyboard, so versucht die Software schon den gewünschten Bereich automatisch zu erkennen, was erstaunlich gut funktioniert. Klappt es dann mal nicht auf Anhieb, lässt sich der gewünschte Bereich ganz einfach definieren. Dies funktioniert so einfach, als ob man ein Windows Fenster skalieren würde. Bildschirmfotos sind also ziemlich schnell und komfortabel gemacht. Aber Screenpresso kann wesentlich mehr.
Screenshots bearbeiten
Die angefertigten Screenshots können zusätzlich noch in der Software bearbeitet und sogar mit anschaulichen Effekten versehen werden. Texte oder gar optisch ansprechende Informationen mit Hinweis Pfeilen sind ein Kinderspiel. Wer mag, kann sogar den beliebten Spiegeleffekt verwenden und diesen genauer in seiner Beschaffenheit definieren. Das fertige Bild noch eben in Größe und passende Format und entsprechend konvertieren, ist hier ebenso im Editor von Screenpresso machbar. Vieles erklärt sich von alleine oder durch Ausprobieren. Da das Programm nicht mit unnützen Funktionen überladen ist und sich auf das wesentlich konzentriert, ist die Lernphase extrem kurz. Die kostenlose Version ist schon sehr überzeugend.
Social Media
Screenpresso unterstützt alle wichtigen Social Media Plattformen direkt aus dem Programm heraus. Wer seine Screenshots oder Videos entsprechend verbreiten möchte, kann dies ebenfalls bewerkstelligen. Aktuell werden Twitter, Flickr, YouTube, Facebook sowie Evernote unterstützt. Zusätzlich erlaubt die Software ein versenden via Ftp, E-Mail oder Gmail von Google. Wer mag, kann sein eigenes Skript an Screenpresso anpassen. Auch dies ist möglich.
Screencast Option
Screenpresso erlaubt auch das Aufnehmen vom Desktop bzw. das Abfilmen eines bestimmten Bereiches. Die daraus entstandenen Videos werden auch als Screencast bezeichnet. Möchte man also eine Software und dessen Funktionen in einem Video dokumentieren, ist dies ebenfalls mit Screenpresso möglich. Allerdings nur für den Zeitraum von 15 Sekunden in der kostenlosen Version. Screenpresso Pro erlaubt ein unlimitiertes aufzeichnen und diese Version verwende ich mittlerweile. In der Pro Version können erstellte Screencasts in diverse Formate konvertiert werden, was sehr gut klappt und saubere Resultate liefert. Screenpresso Pro ist somit auch eine günstige Alternative zu Snagit.
Fazit
Screenpresso ist für mich ein sehr hilfreiches Tool, wenn es um das Erstellen von Screenshots und Screencasts geht. Alles ist sehr schnell und ohne großen Aufwand eingestellt sowie umgesetzt. Wer keine Screencasting Option benötigt, der greift zur kostenlosen Version. Wer hingegen ab und zu einen Screencast machen möchte und eine günstige Alternative zu Snagit sucht, dem empfehle ich die Pro Version. Im Gegensatz zu den vielen anderen gratis Programmen läuft diese auch mit Windows 7 ohne irgendwelche Treiberprobleme bei Soundkarten. Die Entwickler leisten hier gute Arbeit, dies gilt auch für den Support.
Screenpresso gibt es für Windows 7, Vista und XP 32 und 64bit und ist komplett in Deutsch aber auch in weiteren Sprachen kostenlos erhältlich.