Test: Duden Korrektor Plus 7

Seit einigen Monaten habe ich den Duden Korrektor Plus 7 im praktischen Einsatz und möchte hier mal meine Erfahrung in diesem Artikel damit wiedergeben. Ich verwende die Software in Verbindung mit Microsoft Office 2010 aber die Resultate sollte mit Open Office identisch sein. Eventuell unterscheidet sich die Handhabung vom Duden Korrektor Plus 7 in beiden Fällen, geprüft habe ich dies allerdings nicht.

Installation

Die Installation vom Duden Korrektor geht recht schnell und unkompliziert. Nach Beendigung der Installation muss der Rechner neu gestartet werden damit der Korrektor auch einwandfrei funktioniert und Bestandteil von Word wird. Startet man nun Word, stellt man sogleich fest, dass ein zusätzlicher Tab verfügbar ist, welche auch als Duden Korrektor beschriftet ist. Unter diesem Tab können einige Einstellungen vorgenommen werden, die Duden Bibliothek, weitere Wörterbücher integriert (praktisch bei mehreren Sprachen) sowie die eigentlichen Korrekturfunktionen gestartet werden. Wer mag, kann also entweder die herkömmliche Word Rechtschreib Prüfung heranziehen oder lieber die vom Duden nutzen. Ich persönlich rate zur Letzteren, worauf ich nun auch zu sprechen komme.

Duden Korrektor 7 – Rechtschreibprüfung

Duden Korrektor 7

Duden Korrektor 7

Meine Rechtschreibung ist mit der Zeit ein wenig eingeschlafen, weswegen ich mir den Duden Korrektor auch gekauft habe. Die Software unterstützt sowohl die alte als auch die neue Rechtschreibung und beherrscht neben der Grammatik auch die Zeichensetzung. Die Kommata Regeln nimmt es dabei sehr genau, wofür ich dankbar bin, denn da hapert es doch gewaltig bei mir. Fehler bei der Groß- und Kleinschreibung erkennt das Programm auch sofort und oftmals werden auch alternative Empfehlungen vorgeschlagen. Generell funktioniert die Korrektur sehr gut und entsprechend schnell, selbst überzählige Leerzeichen werden erkannt bzw. gemeldet. Es lässt sich auch eine vollautomatische Korrektur durchführen allerdings stößt das Computerprogramm dann auch irgendwann an seine Grenzen. Ratsam ist eine halb automatische Korrektur. Zum einen ist man flexibler und zum anderen lernt man dadurch wesentlich mehr. Ich werde den Korrektor auch mit diesem Text überprüfen und das Ganze als Video aufzeichnen. So hat jeder die Möglichkeit, die Software im Live Einsatz zu verfolgen. Das dürfte sicherlich hilfreich sein.

Synonyme und Thesaurus Datenbank

Selbstverständlich besitzt der Duden Korrektor eine umfangreiche Datenbank für Synonyme und Thesaurus. Diese ist recht flexibel und kann durch neue Wörter problemlos ergänzt werden. So unscheinbar diese Option auch sein mag, ich nutze diese beinahe täglich. Da es immer mehr Fachbegriffe gibt, die oftmals aus mehreren Wörtern bestehen und zu einem Wort zusammengefasst werden und diese noch eine Mixtur aus Englisch und Deutsch sind, macht es Sinn, diese zum Wörterbuch hinzuzufügen. Ansonsten kann es vorkommen, das die Korrektor Software diese als falsch geschrieben interpretiert. Aber die Datenbank bietet noch mehr nutzen. Wer einen abwechslungsreichen Text schreiben will, vermeidet es normalerweise sich zu wiederholen bzw. ständig die gleichen Begriffe oder Wörter zu verwenden. In solchen Fällen kann man sich vom Programm neue Duden Synonyme Vorsachlagen lassen. Diese sind häufig besser als die von Word.

Mehrsprachigkeit

Der Duden Korrektor Plus 7 beherrscht auch die englische Sprache und dessen Grammatik. Aus Erfahrung kann ich sagen, dass der Korrektor da wohl am besten von allen bisher ausprobierten Programmen ist. Ebenfalls ist das englische Wörterbuch sehr umfangreich und die Software arbeitet ähnlich intelligent, wie bei deutschen Texten. Ich war durchaus positiv überrascht von diesem Teil aber man sollte nicht vergessen, dass es keine Software zum Übersetzen ist.

Fazit

Duden Korrektor Plus 7 lief bei mir ohne irgendwelche Abstürze oder Fehlermeldungen. In den letzten 7 Monaten in der ich diese Software im Einsatz hatte, gab es auch immer wieder ein paar Updates. Diese brachten teilweise auch neue kleinere Funktionen mit sich, die Software wird also gepflegt bzw. gewartet. Durch den regelmäßigen Einsatz und Verwendung hat sich auch meine Rechtschreibung verbessert und selbst bei der Setzung von Kommata, bin ich sicherer geworden. Mir persönlich hat der Duden Korrektor also viel gebracht und ich kann diese Software uneingeschränkt empfehlen.

Duden Korrektor bei Amazon

Kommentare