WLan USB Stick TP-Link TL-WN821N
|Obwohl die meisten mobilen Geräte wie beispielsweise Laptop oder Tablet PC, einen integrierten WLAN Empfänger besitzen, benötigt man in einigen Fällen noch einen guten WLan USB Stick. Diese Gegebenheit kommt häufig bei der Inbetriebnahme eines neuen DSL Anschlusses via Kabel vor oder wenn man eine neue Wohnung bezieht. Oftmals ist der Telefonanschluss so ungünstig und weit entfernt vom Rechner gelegen, dass hier eine WLan Verbindung die beste Lösung darstellt.
Billige NoName Sticks taugen nichts
Aus eigener leidvoller Erfahrung kann ich nur vom Kauf von billigen NoName WLan Sticks abraten. Hier ist definitiv guter Markenware dem Vorzug zu geben. Der Preisunterschied ist erstaunlicherweise recht gering, dafür liegt die Leistung und Zuverlässigkeit auf einem ganz anderen Niveau. Ich hatte mir zuerst einen von diesen billigen Sticks gekauft und musste schnell feststellen, dass selbst einfache Wände ein echtes Hindernis für die WLan Übertragung darstellten. Permanente Einbrüche bei der Geschwindigkeit oder gar komplette Verbindungsabbrüche waren die Folge. Webradio aufnehmen oder einen kurzen Film auf YouTube ohne Nachladen anzuschauen, war schlicht nicht möglich.
TP-Link TL-WN821N
Ich habe mir dann kurzerhand den TP-Link TL-WN 8054 auf Amazon für schlappe 12 Euro gekauft und schlagartig waren sämtliche Probleme behoben. Am Rechner, welcher sich durch 3 dicke Wände vom Router entfernt getrennt befindet, ist nun die volle WLAN Leistung vorhanden. Es sind keine Schwankungen in der Geschwindigkeit mehr vorhanden und YouTube Filme in Full HD streamen funktioniert endlich reibungslos. Bei größeren Downloads stand zudem die volle Bandbreite vom DSL Anschluss parat, was die Übertragungsrate von gut 1,6MBs dann auch bescheinigte. Mehr gibt mein DSL auch nicht her (DSL 16.000) und der TP-Link TL-WN821N schafft sogar 300Mbps und gilt damit als zukunftssicher. Falls hier endlich VDSL verfügbar ist, benötige ich zumindest keinen neuen Stick.
Einwandfreier Empfang und Übertragung
Die Inbetriebnahme vom TP-Link TL-WN821N war übrigens denkbar einfach. WLAN Stick in den USB-Port stecken, Treiber installieren und schon stand die Internetverbindung zur Verfügung. Die aktuellen TP-Link Treiber findet ihr hier. Ebenfalls sehr angenehm, es wird keine unnötige Software installiert, lediglich die Treiber. Bei Bedarf können noch diverse Programme installiert und verwendet werden. Ein 2 Meter langes USB Kabel, was als Verlängerung dient (der Rechner steht unter dem Tisch), stellt ebenfalls kein Problem dar. Ich war dann auch neugierig, wie gut sich der WLAN-Stick an meinem alten Laptop machte, und erlebte hier gleich die nächste Überraschung. Die Verbindung war nicht nur stabiler bzw. der Empfang wesentlich besser, sondern auch sparsamer beim Akkuverbrauch. Zumindest wenn man den Angaben von dem Lenovo Energie Programm Glauben schenken kann. Gefühlt konnte ich dann wirklich etwas länger am Laptop arbeiten.
Fazit
Der TP-Link TL-WN821N kostet bei Amazon glücklicherweise kaum mehr als einer der billigen WLan Sticks, bietet dafür aber wesentlich mehr Leistung und stellt jederzeit die volle Bandbreite von DSL zur Verfügung. Dicke Wände sind hiermit überhaupt kein Problem und der Empfang ist tadellos. Klare Kaufempfehlung von meiner Seite und bei dem Preis hier nichts falsch gemacht werden.